|
|
▶ Virtueller Rundgang über den Friedhof |
|
Im Rahmen des Dokumentations- und Forschungsprojektes
der FH Aachen zu den Bauten und Gräbern des jüdischen Friedhofs wurde
eine umfassende Bestandsaufnahme mit georeferenzierter Verortung der Grabsteine durchgeführt.
Ein wesentliches Ergebnis dieser Arbeit ist der Lageplan aller identifizierten Grabstätten,
der in dem Buch zum jüdischen Friedhof als Beilage veröffentlicht ist.
|
Auf Basis dieses Lageplans hat die Genealogie-Site “Familienbuch Euregio”
einen virtuellen Rundgang über den Friedhof entwickelt.
Auf dem Computerbildschirm lassen sich mit Hilfe der Navigationstasten oder der Maus die einzelnen Grabstätten besuchen.
Dabei werden Abbildungen der Grabstätten eingeblendet und
mit einem Weblink zu den Lebensdaten und den familiären Zusammenhängen der Bestatteten versehen.
|
Die Bedienung ist intuitiv: einfach die Maus über die eingezeichneten Grabstätten des Lageplans bewegen
und auf die eingeblendeten Vorschaubilder und Personennamen klicken.
Weitere Hinweise zur Bedienung können über einen Button (Schaltfläche) oberhalb des Lageplans abgerufen werden.
|
|
▶ Zum virtuellen Rundgang
|