|
* 29.11.1879 jd Arloff / Euskirchen    + Minsk |
[Familienforschung] Stadtarchiv Euskirchen 2012, Leopold Aron, *29.11.1879 Arloff, wohnhaft in Euskirchen, Oststraße 6, verzogen nach Oberdollendorf und Bonn; am 20.7.1942 deportiert nach Minsk; umgekommen in Minsk; Heirat 31/1905 Kuchenheim mit Rosa Sommer; Sohn von Seligmann Aron und Regina Wolff | Anzeige im »Aufbau« vom 22.2.1946: Suche nach Leo oder Leopold Aron, geb. 29.11.1879, und Frau Johanna Aron geb. Meier, zuletzt Beuel bei Bonn, Wilhelmstrasse 369 | [Gedenkbuch] Leopold Aron, *29.11.1879 Arloff, wohnhaft in Bonn; Deportation am 20.7.1942 ab Köln nach Minsk, Ghetto; umgekommen in Minsk | [Corbach] S.497, Transport von Köln-Deutz nach Minsk am 20.7.1942, N° 25-26 von Bonn: Leopold Aron, *29.11.1879 Arloff; Johanna Aron, *8.8.1889 (!) Pohlgönz | [YadVashem] Leo Aron, geb. ca. 1880 in Arloff, wohnhaft in Beuel; deportiert; Sohn von Seligmann Aron und Regina Wolf; Gedenkblatt 1990 eingereicht von seiner Nichte Rachel Friedmann, Jerusalem | Opfer der Shoa |
2 Heiraten: ∞ 03.07.1905 Rosa Sommer ∞ Johanna Meier |
Eltern: Seligman Aron und Regina Wolff |
|
|
|
* 06.08.1889 jd Pohl-Göns    + Minsk |
Anzeige im »Aufbau« vom 22.2.1946: Suche nach Leo oder Leopold Aron, geb. 29.11.1879, und Frau Johanna Aron geb. Meier, zuletzt Beuel bei Bonn, Wilhelmstrasse 369 | [Gedenkbuch] Johanna Aron geb. Meier, *6.8.1889 Pohl-Gönz, wohnhaft in Bonn; Deportation am 20.7.1942 ab Köln nach Minsk, Ghetto; umgekommen in Minsk | [Corbach] S.497, Transport von Köln-Deutz nach Minsk am 20.7.1942, N° 25-26 von Bonn: Leopold Aron, *29.11.1879 Arloff; Johanna Aron, *8.8.1889 (!) Pohlgönz | Opfer der Shoa |
|
|