|
* 11.12.1876 jd Lage / Detmold    + Riga |
Beruf: Kaufmann | [Dalbram] Julius Bloch betrieb in der Zeit von 1920 bis 1936 ein Zigarrengeschäft in Moers in der Steinstraße 13. Julius Bloch verzog im Dezember 1938 zusammen mit seiner Frau und der Tochter Ilse nach Köln, Horst-Wessel Platz 14. Von dort wurde er am 6. oder 7. 12.1941 nach Riga deportiert. | [Gedenkbuch] Julius Bloch, *11.12.1876 Lage, wohnhaft in Moers und Köln; deportiert am 7.12.1941 ab Köln nach Riga | Opfer der Shoa |
|
|
|
* 22.08.1879 jd Barnstorf / Oldenburg    + Riga |
[Dalbram] Rosa Bloch verzog im Dezember 1938 zusammen mit ihrem Mann und der Tochter Ilse nach Köln, Horst-Wessel Platz 14. Von dort wurde sie am 6. oder 7. 12.1941 nach Riga deportiert. | [Gedenkbuch] Rosa Bloch geb. Bloch, *22.8.1879 Barnsdorf, wohnhaft in Moers und Köln; deportiert am 7.12.1941 ab Köln nach Riga; für tot erklärt | [YadVashem] Rosa Bloch, *22.8.1879 Barnsdorf / Oldenburg, Tochter von Levi Bloch und Helene Paradies; wohnhaft in Lage, während des Krieges in Köln; verschollen in Riga; Gedenkblatt von Alex Salm 2000 | Opfer der Shoa | Eltern: Levi Bloch und Helene Paradies |
Mahnmal für die jüdischen Opfer von Moers
|
Geburtsurkunde Rosa Bloch
|
|
|
∞
|
[Corbach] S.387, III. Transport ab Köln nach Riga am 7.12.1941, N° 303-305, von Köln, Horst-Wessel-Platz 14, Julius Bloch, *11.12.1876 Lage in Lippe, Arbeiter, Vermögen; Ilse Bloch. *3.7.1908 Moers am Rhein, Arbeiterin; Rosa Bloch geb. Bloch, *22.8.1879 Bernstorf, Vermögen |
|
2 Kinder |
|
* 03.07.1908 jd Moers    + Riga |
Beruf: Kindergärtnerin, Hauslehrerin | Laut Meldebogen von Neu-Isenburg ist Ilse Bloch, Beruf Kindergärtnerin, am 6.10.1935 von Moers, Steinstraße 13, nach Neu-Isenburg, Trunierstraße 9 gezogen und von dort am 1.2.1936 nach Aschaffenburg, Treibgasse 20. | Aus einem Bericht der Stadt Lohr am Main aus dem Jahr 1937 geht hervor, dass Ilse Bloch bei dem Lehrer Strauß in Lohr beschäftigt war und am 1.11.1936 nach Moers in die Steinstraße 13 verzogen ist. | [Dalbram] Ilse Bloch verzog im Dezember 1938 zusammen mit ihren Eltern nach Köln, Horst-Wessel Platz 14. Von dort wurde sie am 6. oder 7. 12.1941 nach Riga deportiert. | [Gedenkbuch] Ilse Bloch, *3.7.1908 Moers, wohnhaft in Köln; deportiert am 7.12.1941 ab Köln nach Riga | [YadVashem] Ilse Bloch, *3.7.1908 Moers, Tochter von Julius Bloch und Rosa Bloch, wohnhaft in Moers; verschollen in Riga; Gedenkblatt von Alex Salm, 1999 | Opfer der Shoa |
Meldebogen Ilse Bloch, Neu-Isenburg 1936
|
Ilse Bloch in Lohr
|
|
|
|
|
|
|