Familienbuch Euregio

Emil Franken
* 13.03.1877 jd Geldern    + 22.06.1942 Köln-Müngersdorf
[Sterbeurkunde] Köln-Ehrenfeld 774/1942, Emil Franken, +22.6.1942 Köln-Müngersdorf, Fort 5; wohnhaft in Köln-Müngersdorf, Fort 5; *13.3.1877 Geldern; Heirat am 11.1.1911 in Düsseldorf mit Martha Seligmann; Sohn von David Franken und Sara Franken geb. Heilbrunn, beide zuletzt wohnhaft in Geldern; Anzeigender: Baruch Dünner, Angestellter der Synagogengemeinde, Köln, Horst-Wessel-Platz 14 
[Epidat] Emil Franken, 1877-1942, wurde bei der Deportation erschossen. 
[YadVashem] Emil Franken, *13.3.1877 Geldern, wohnhaft in Geldern, während des Krieges in Köln; umgekommen im Lager Köln-Müngersdorf; Ehemann von Martha Seligmann; Sohn von David Franken und Sara Heilbrunn; Gedenkblatt 2000 eingereicht von Alex Salm 
Opfer der Shoa
Eltern: David Franken und Sara Heilbrunn
Martha Seligmann
* 09.04.1889 jd Düsseldorf    + 12.10.1944 Auschwitz
[Gedenkbuch] Martha Marte Francken geb. Seligmann, *9.4.1889 Düsseldorf, wohnhaft in Köln; deportiert am 27.7.1942 ab Trier - Köln nach Theresienstadt, am 12.10.1944 nach Auschwitz 
[Corbach] S.557, VII. Transport ab Köln nach Theresienstadt am 27.7.1942, N° 81-82, von Köln-Müngersdorf, Fort V: Wilhelmine Frank, *26.2.1872, Witwe; Martha Franken geb. Geldern (!), *9.4.1889 Düsseldorf, Witwe 
[YadVashem] Martha Franken geb. Seligmann, *9.4.1889 Düsseldorf, wohnhaft in Geldern, während des Krieges in Köln; umgekommen in Auschwitz; Ehefrau von Emil Franken; Tochter von Jacob Seligmann und Bertha Weinberg; Gedenkblatt 1999 eingereicht von Alex Salm 
Opfer der Shoa 
Eltern: Jacob Seligmann und Bertha Weinberg
  11.01.1911 Düsseldorf
[Sterbeurkunde] von Emil Franken 1942, Heirat am 11.1.1911 in Düsseldorf mit Martha Seligmann  

 
Permanent-Link:
http://familienbuch-euregio.de/genius?person=186797
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben