Familienbuch Euregio

Siegfried Baum
* 15.10.1894 jd Herne    + Auschwitz
Beruf: Metzger 
[Geschichtswerkstatt] Siegfried Baum, *15.10.1894 Herne; Metzger, übernimmt im Januar 1929 die Metzgerei seiner Schwiegermutter in Gürzenich; 1938 wohnhaft in Gürzenich, Hauptstraße 83; am 10.11.1938 zusammen mit seinem Sohn Arthur verhaftet und in das Lager Buchenwald überführt; 1939 emigrierten Siegfried, Julia und Edith Baum und Rosa Kahn nach Brüssel und fanden Aufnahme bei der deutschsprachigen Familie Nelke. Dort wurden sie nach dem Einmarsch der Deutschen verraten und deportiert. 
[Lepper] II / 1249, Siegfried Baum, *15.10.1894 Herne / Westfalen, Metzger, wohnhaft in Gürzenich, Hauptstraße 83, infolge der Novemberpogrome am 10.11.1938 verhaftet und in das Lager Buchenwald überstellt 
[Gedenkbuch] Siegfried Baum, *15.10.1894 Herne / Bochum, wohnhaft in Gürzenich; inhaftiert am 10.11.1938 und nach Buchenwald überführt; Emigration nach Frankreich; deportiert am 14.8.1942 ab Drancy nach Auschwitz 
Opfer der Shoa
Julia Heumann
* 27.12.1895 jd Gürzenich    + Auschwitz
[Geschichtswerkstatt] Julia Heumann, *27.12.1895 Gürzenich; 1936 wohnhaft in Gürzenich, Schlageterstraße 82; emigrierte 1939 mit ihrem Ehemann und den Kindern nach Brüssel und fand Aufnahme bei der deutschsprachigen Familie Nelke. Dort wurde die Familie nach dem Einmarsch der Deutschen verraten und deportiert. Heirat am 01.12.1922 in Rölsdorf mit Siegfried Baum; Tochter von Hermann Heumann und Amalia Fröhlich 
[Gedenkbuch] Julia Baum geb. Heumann, *27.12.1895 Gürzenich / Düren, wohnhaft in Gürzenich; Emigration in die Niederlande und nach Belgien; Inhaftierung in Westerbork; deportiert am 31.7.1943 ab Mechelen (Malines) nach Auschwitz; für tot erklärt 
Opfer der Shoa
Eltern: Hermann Heumann und Amalie Fröhlich
  01.12.1922 Rölsdorf
[Geschichtswerkstatt] Heirat am 01.12.1922 in Rölsdorf zwischen Siegfried Baum und Julia Heumann 
[Geschichtswerkstatt] 1939 emigrierten Siegfried, Julia und Edith Baum und Rosa Kahn nach Brüssel und fanden Aufnahme bei der deutschsprachigen Familie Nelke. Dort wurden sie nach dem Einmarsch der Deutschen verraten und deportiert. 
Kinder
Edith Baum
* 19.01.1926 jd Gürzenich    + 31.07.1943 Auschwitz
[Geschichtswerkstatt] Edith Baum, *19.01.1926 Gürzenich; 1938 wohnhaft in Gürzenich, Hauptstraße 83; 1939 mit den Eltern nach Brüssel emigriert; am 31.07.1943 deportiert von Mechelen nach Auschwitz; umgekommen am 31.07.1943 in Auschwitz 
[Gedenkbuch] Edith Baum, *19.1.1926 Gürzenich / Düren, wohnhaft in Gürzenich; Emigration nach Belgien; deportiert am 31.7.1943 ab Mechelen (Malines) nach Auschwitz; umgekommen am 31.7.1943 in Auschwitz 
Opfer der Shoa

 
Permanent-Link:
http://familienbuch-euregio.de/genius?person=220841
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben