|
* 20.06.1887 jd Elsdorf / Bergheim    + 1941 Lodz |
Beruf: Schlosser | [Friedt] Eckstein 1 Euskirchen 2018, Hermann Eckstein, Schlosser auf dem Kraftwerk Fortuna, * 1887 Elsdorf, + + ermordet 1941/ 42 Lodz im Holocoust, Heirat vor 1913 mit Carola Simons, * 1888 Quadrath, + ermordet Lodz im Holocoust. Er ist auf der Gedenktafel für die Gefallenen der Kraftwerke Fortuna nicht aufgeführt. Juden grenzte man auch nach 1945 bis über Tod hinaus aus. Seit 1939 in Köln. Ehepaaar Eckstein nebst Sohn Frau und Kind gingen mit dem ersten Transport von Messe Köln 1941 nach Lodz. | [YadVashem] Hermann Eckstein, *20.6.1887 Elsdorf, Ehemann von Karopina Simons, Sohn von Bertha Eckstein, wohnhaft vor und während dem Krieg in Ichendorf, Todesumstände unbekannt, Gedenkblatt 9.10.1978 eingereicht von Florence Amelia Kranat, 15 the Ridgeway, London, Enkelin | [Gedenkbuch] Hermann Eckstein, *20.6.1887 Elsdorf, wohnhaft in Berlin (Zehlendorf), Quadrath-Ichendorf und Köln, deportiert ab Köln am 30.10.1941 nach Litzmannstadt (Lodz), Ghetto, im Mai 1942 nach Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager, umgekommen in Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager, Schicksal: für tot erklärt | Opfer der Shoa |
Eltern: NN NN und Bertha Eckstein |
|
|
|
* 08.08.1888 jd Ichendorf    |
[YadVashem] Karoline Simons, *08.08.1888 Ichendorf, Ehefrau von Hermann Eckstein, Tochter von Philipp Simons und Amalie Simons, wohnhaft vor und während dem Krieg in Ichendorf, Todesumstände unbekannt, Gedenkblatt 9.10.1978 eingereicht von Florence Amelia Kranat, 15 the Ridgeway, London, Enkelin | [Gedenkbuch] Karoline Karolina Eckstein, geborene Simons, *8.8.1888 in Quadrath-Ichendorf, wohnhaft in Quadrath-Ichendorf und Köln, deportiert ab Köln am 30.10.1941 nach Litzmannstadt (Lodz), Ghetto, im Mai 1942 nach Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager, umgekommen in Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager, Schicksal: für tot erklärt | Opfer der Shoa | Eltern: Philipp Simons und Amalie NN |
|
|
|
3 Kinder |
|
* 20.09.1912 jd Ichendorf    |
[Friedt] Eckstein 1 Euskirchen 2018, Manfred Eckstein, *1912 Ichendorf, umgekommen im Holocaust in Lodz, Sohn von Hermann Eckstein und Carola Simons. Manfred Eckstein heiratet vor 1936 mit Johanna Wolff, *1913 Köln, ermordet in Lodz, Tochter von Jacob Wolff aus Köln und Selma Harf aus Eschweiler. Das Ehepaar hatte die 1936 geborene Tochter Liselotte. Manfred und Familie ging mit den Eltern im 1. Transport 1941 von Messe Köln nach Lodz in den Tod. | [YadVashem] Manfred Eckstein, *1912 Ichendorf, Ehemann von Johanna NN, Sohn von Hermann Eckstein und Karoline Eckstein, wohnhaft vor und während dem Krieg in Köln, Todesumstände unbekannt, Gedenkblatt 9.10.1978 eingereicht von Florence Amelia Kranat, 15 the Ridgeway, London, Nichte | [Gedenkbuch] Manfred Eckstein, *20.9.1912 in Quadrath-Ichendorf, wohnhaft in Köln, deportiert ab Köln am 30.10.1941 nach Litzmannstadt (Lodz), Ghetto, im Mai 1942 nach Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager, umgekommen in Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager | Opfer der Shoa |
∞ mit Johanna Wolff |
1 Kind: Lieselotte
|
|
|
* 1913 jd    + 1975 England |
[Friedt] Eckstein 1 Euskirchen 2018, Herta Eckstein, *1913, gestorben 1975 England, Tochter von Hermann Eckstein und Carola Simons. Sie konnte 1938/9 von Köln nach London emigrieren. Heirat 1942 mit Eddine Jeneid, Tochter Florence Amalie Kranat, * 1942 lebte 1977 in London und 2007 in Cornwall / England. | oo 1942 mit Eddine Jeneid |
|
|
* 1914 jd    |
[Friedt] Eckstein 1 Euskirchen 2018, Rosa Eckstein, *1914, gestorben 16.1. 1967 in Köln, Tochter von Hermann Eckstein und Carola Simons. Sie überlebt das Ghetto Riga und andere Läger, lebte seit 1939 in Köln, oo 1. Ehe, Josef Blankenstein, Sohn von Friedrich Philipp Blankenstein und Emma Eggener, * 1902 Siegburg, umgekommen 1943 Riga, sie heiratete in 2. Ehe 1945 in Riga einen lettischen Invaliden, die Ehe wurde 1946 geschieden. In 3. Ehe 1946 heiratet sie Leo Blumenau aus Lettland, gestorben 3.2. 1965 Köln, Stieftochter Fanny lebt in Israel. Rosa konnte erst spät in den 50er Jahren, um 1958 durch Adenauers oder Ulbrichts Initiative Riga verlassen und nach Köln zurückkehren. Durch die Heirat mit einem Letten hatte sie die deutsche Staatsbürgerschaft verloren. Rosa arbeitet in Köln nach ihrer Rückkehr in einem Hutgeschäft. | oo mit Josef Blankenstein | oo mit NN NN | oo mit Leo Blumenau |
|
|
|
|