|
* 23.06.1874 jd Jülich    + 1942 Treblinka |
[Paulißen] S. 53 [Geburtsurkunde] Jülich, *23.6.1874 Jülich; deportiert nach Minsk (AG Jülich, BR II 22-23/1950) | [Zeitung] Aufbau 28.12.1945, Suchanzeige: Wer kann Auskunft geben über: Anna Romberg, 68 Jahre alt, wohnhaft in Essen, Heineckestr. 44; Ella Landau, geb. Romberg, 62 Jahre alt, wohnhaft in Borken in Westfalen; Wilhelm Romberg, 60 Jahre alt, wohnhaft in Essen, von Seektstr.; Phiipp Horn u. Ehefrau Rosa Horn geb. Oppenheim, wohnhaft Julich, Rheinland, Kölnerstr.; Jenny Oppenheim geb. Gruenfeld, wohnhaft Bebra (Hessen); Lecie Oppenheim geb. Eichberg, zul. wohnhaft in Essen, Nachricht erbeten an K. Romberg, 1 Sauer Street Ext., Johannesburg, South Africa | [Gedenkbuch] Philipp Horn, *23.6.1874 Jülich, wohnhaft in Kirchberg; 25.7.1942 Deportation ab Düsseldorf nach Theresienstadt, 21.9.1942 nach Treblinka | Opfer der Shoa |
Eltern: Moses Horn und Berta Cohen |
Suchanzeige Familien Oppenheim und Romberg 1945
|
Villa Buth 1941-1942 |
|
|
|
* 09.08.1875 jd Bebra    + 1942 Treblinka |
[Zeitung] Aufbau 28.12.1945, Suchanzeige: Wer kann Auskunft geben über: Anna Romberg, 68 Jahre alt, wohnhaft in Essen, Heineckestr. 44; Ella Landau, geb. Romberg, 62 Jahre alt, wohnhaft in Borken in Westfalen; Wilhelm Romberg, 60 Jahre alt, wohnhaft in Essen, von Seektstr.; Phiipp Horn u. Ehefrau Rosa Horn geb. Oppenheim, wohnhaft Julich, Rheinland, Kölnerstr.; Jenny Oppenheim geb. Gruenfeld, wohnhaft Bebra (Hessen); Lecie Oppenheim geb. Eichberg, zul. wohnhaft in Essen, Nachricht erbeten an K. Romberg, 1 Sauer Street Ext., Johannesburg, South Africa | [Gedenkbuch] Rosa Horn geb. Oppenheim, *9.8.1875 Bebra, wohnhaft in Kirchberg; 25.7.1942 Deportation ab Düsseldorf nach Theresienstadt, 21.9.1942 nach Treblinka | Opfer der Shoa |
Suchanzeige Familien Oppenheim und Romberg 1945
|
Villa Buth 1941-1942 |
|
|