|
* 15.11.1878 jd Aschendorf / Ems    |
Beruf: Kaufmann | [Gedenkbuch] Berthold Benjamin, *5.11.1878 Aschendorf, wohnhaft in Duisburg; deportiert am 22.4.1942 ab Düsseldorf nach Izbica | [YadVashem] Berthold Benjamin, *15.11.1878 Aschendorf; Kaufmann, wohnhaft in Duisburg, Jabrikstraße 26; Ehemann von Selma Kann, 4 Kinder; Deportation am 22.4.1942 mit seiner Ehefrau und einem Sohn nach Izbica; Gedenkblatt eingereicht 1999 von Erika Bachar-Kann, Israel | Opfer der Shoa |
Eltern: Wolf Benjamin und Julie Moses |
|
|
|
* 12.03.1881 jd Duisburg    |
[Gedenkbuch] Selma Benjamin geb. Kann, *12.3.1881 Duisburg, wohnhaft in Duisburg; deportiert am 22.4.1942 ab Düsseldorf nach Izbica | [YadVashem] Selma Benjamin geb. Kann, *12.3.1881 Duisburg, Tochter von Moses Kann und Thekla Himberg; Ehefrau von Berthold Benjamin, 4 Kinder, wohnhaft in Duisburg, Jabrikstraße 26; deportiert am 22.4.1942 mit ihrem Ehemann und einem Sohn nach Izbica; Gedenkblatt eingereicht 1999 von Erika Bachar-Kann, Cousine, Israel | Opfer der Shoa |
Eltern: Moses Kann und Thekla Himberg |
|
|
|
1 Kind |
|
* 08.04.1922 jd Duisburg    |
[Gedenkbuch] Kurt Benjamin, *8.4.1922 Duisburg, wohnhaft in Duisburg und Friedersdorf (Gut Skaby); deportiert am 22.4.1942 ab Düsseldorf nach Izbica, für tot erklärt | [YadVashem] Kurt Benjamin, *8.4.1922 Duisburg, Sohn von Berthold Benjamin und Selma Kann; wohnhaft in Duisburg, Jabrikstraße 26; deportiert am 22.4.1942 mit seinen Eltern nach Izbica; Gedenkblatt eingereicht 1999 von Erika Bachar-Kann, Israel | Opfer der Shoa |
|
|
|
|