Familienbuch Euregio

Ferdinand Gottschalk
* 10.10.1897 jd Geilenkirchen    + 31.03.1944
Beruf: Viehhändler (1925), Kaufmann (1926) 
[VK] [Geburtsurkunde] Geilenkirchen, Ferdinand Gottschalk, *10.10.1897, Sohn von Adolph Gottschalk, Handelsmann zu Geilenkirchen, und Maria Anna Frenkel 
[Gedenkbuch] Ferdinand Gottschalk, *10.10.1897 Geilenkirchen, wohnhaft in Geilenkirchen; 1942 deportiert nach Cosel (Kozle), Durchgangslager für die Organisation Schmelt; für tot erklärt 
[JewishMonument] Ferdinand Gottschalk, *10.10.1897 Geilenkirchen, umgekommen am 31.3.1944 in Mitteleuropa. Verhaal 6 mei 2015: Nach der Flucht nach Holland in 1938 lebten sie zunächst in Oud Valkenburg und wurden 1942 nach Auschwitz deportiert. Mutter Johanna (Baum, C.B.) starb am 07.09.1942 in Auschwitz, Vater und Sohn mussten während des Transportes in Cosle (Arbeitslager) aussteigen, verrichteten dort Zwangsarbeit und starben beide am 31.03.1944 in Cosle/Polen. Onkel Abraham Gottschalk wurde am 25.04.1942 mit Transport VII/2 (Passagier-Nr. 45) von Düsseldorf nach Theresienstadt deportiert, am 29.09.1942 von dort weiter mit Transport Bs-1033 nach Treblinka und wurde dort die nach seiner Ankunft ermordet. 
[YadVashem] Ferdinand Gottschalk, *11.10.1897 Geilenkirchen, Viehhändler, wohnhaft in Geilenkirchen; umgekommen in Cosel; Ehemann von Johanna Baum; Sohn von Adolph Gottschalk und Maria Anna Frenkel; Gedenkblatt von Alex Salm, 1997 
Opfer der Shoa
Eltern: Adolph Gottschalk und Maria Anna Frenkel
Link: Wikipedia: Organisation Schmelt
Johanna Baum
* 20.05.1896 jd Bauchem    + 07.09.1942 Auschwitz
[VK] [Geburtsurkunde] Geilenkirchen, Johanna Baum, *20.5.1896, Tochter von Samuel Baum, Handelsmann zu Bauchem, und Caroline Salmang 
[Gedenkbuch] nicht aufgeführt im Gedenkbuch des Bundesarchivs 
[JewishMonument] Johanna Gottschalk-Baum, *20.5.1896 Bauchem, umgekommen am 7.9.1942 in Auschwitz 
[YadVashem] Johanna Gottschalk geb. Baum, *20.5.1896 Geilenkirchen, wohnhaft in Geilenkirchen; umgekommen in der Shoa; Ehefrau von Ferdinand Gottschalk; Tochter von Samuel Baum und Caroline Salmang; Gedenkblatt 1997 eingereicht von Alex Salm 
[Todesanzeige] ihrer Stiefmutter, Aufbau 29.6.1945, Ferdinand Gottschalk und Frau Johanna geb. Baum (Aufenthalt unbekannt) und ihr Sohn Rudolf Gottschalk 
Opfer der Shoa
Eltern: Samuel Baum und Caroline Salmang
Todesanzeige Sophia Salmang
  16.03.1925 Geilenkirchen
[VK] [Heiratsurkunde] Geilenkirchen, Heirat am 16.3.1925 zwischen Ferdinand Gottschalk, *10.10.1897 Geilenkirchen, Viehhändler zu Geilenkirchen, sowie Johanna Baum, *20.5.1896 Bauchem, wohnhaft zu Bauchem 
[JewishMonument] Familie Ferdinand Gottschalk, Adresse unbekannt: Ferdinand Gottschalk, *10.10.1897 Geilenkirchen, +31.3.1944 Mitteleuropa, Familienvorstand; Johanna Gottschalk-Baum, *20.5.1896 Bauchem, +7.9.1942 Auschwitz, Ehefrau; Rudolf Sally Gottschalk, *29.3.1926 Geilenkirchen, +31.3.1944 Mitteleuropa, Sohn 
Link: Digital Monument to the Jewish Community in the Netherlands: Ferdinand Gottschalk and his family
1 Kind
Rudolf Gottschalk
* 20.11.1926 jd Geilenkirchen    + 31.03.1944
Rudolf Sally Gottschalk 
[VK] [Geburtsurkunde] Geilenkirchen, Rudolf Sally Gottschalk, *29.3.1926, Sohn von Ferdinand Gottschalk, Kaufmann zu Geilenkirchen, und Johanna Baum 
[Gedenkbuch] Rudolf S. Gottschalk, *29.3.1926 Geilenkirchen, wohnhaft in Geilenkirchen; Deportation 1942 nach Cosel (Kozle), Durchgangslager für die Organisation Schmelt; für tot erklärt 
[JewishMonument] Rudolf Sally Gottschalk, *29.3.1926 Geilenkirchen, +31.3.1944 Mitteleuropa 
[YadVashem] Rudolf Gottschalk, *29.3.1926 Geilenkirchen, Sohn von Ferdinand Gottschalk und Johanna Baum; ledig, wohnhaft in Geilenkirchen; umgekommen in Cosel; Gedenkblatt von Alex Salm, 1997 
Opfer der Shoa
Todesanzeige Sophia Salmang
Link: Wikipedia: Organisation Schmelt

 
Permanent-Link:
http://familienbuch-euregio.de/genius?person=83788
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben